FLUCTUATIONS

FLUCTUATIONS

Michael Fischer  –  Franciszek Araszkiewicz

Dienstag, 15. Jänner, 2019
Doors: 19 Uhr, Konzert: 20 Uhr!

Franciszek Araszkiewicz – electromagnetic fields
Michael Fischer – tenor saxophone, feedback-saxophone

Music for tenor saxophone, feedback-saxophone (Michael Fischer), electromagnetic fields and brain-wave- scanner (Franciszek Araszkiewicz). With Fischer’s use of extended techniques and feedback system as well as Araszkiewicz’s electronics governed by real-time scanning of electromagnetic fields and brainwave activity the performance shows the timbral variety of this unique instrumentation: from noise and drone structures to ambient sounds. ‘fluctuations’ was a.o. guest at Museumsquartier/Tonspur-live series Vienna, 2018 and appreciated conclusion of AudioArtFestival in Krakow, 2017.

Franciszek Araszkiewicz creates instrumental, vocal-instrumental, electroacoustic and audio-visual compositions as well as interactive installations, in addition to conceptual art and film music. Studied composition at the Academy of Music in Krakow (2009-2013 under direction of Krzysztof Knittel, 2013-2015 in class of Marcel Chyrzyński). Currently continues his PhD studies in field of composition at Academy of Music in Krakow. His works have been performed at, among other, International Electroacoustic Music Festival Musica Electronica Nova 2015, the 27th 26th International Festival of Kraków Composers (2015,2014), Festival Audio Art (2015, 2014, 2011), AXES Triduum Muzyki Nowej (2012), Festival Kultura 2012 in Warsaw as well as Athens Video Art Festival 2013 (with Anna Petelenz).
www.araszkiewicz.fr

Michael Fischer works on the speech immanence of sounds within contexts of contemporary improvised music and noise on tenor saxophone, violin, soundscapes and conducted instant compositions. In 1999 he started implementing the electro-acoustic phenomenon feedback, developing the feedback_saxophone, based on a non-effect, analog set-up. He worked with significant artists in experimental movie, op-art, conceptual art, visual poetry such as Marc Adrian, Dmitri Prigow, Eileen Standley or Gerhard Rühm and has ongoing extensive collaborations with writers in experimental poetry. In 2004 he launched the Vienna Improvisers Orchestra; as instant composition conductor, he also works with int. large ensembles/choir, f.i. for festival Wien Modern. He has collaborated with John Edwards, Mark Sanders, Felicity Provan, Hilary Jeffery, Atsuhiro Ito a.m.o. and with early key-figures in improvised music Irene Schweizer, William Parker, Denis Charles or Burton Greene. Michael Fischer performs in Europe, Libanon, Japan, the USA and Canada and gives guest-lectures a.o. at Newcastle Univ./UK, Univ. f. Applied Arts/A, Univ. of California Irvine/USA, Univ. for Architecture/FL, Seiwa College/J, Conservat. Sup. Vigo/E, Goethe Inst. Palermo/I a.o.
http://m.fischer.wuk.at/works.htm

klein

Sina Klein
hat mit ihrem Lyrikdebüt narkotische kirschen 2014 für einiges Aufsehen gesorgt. – „Die Worte wirken wie Zutaten in einem alchemistischen Labor, die zu Zaubersprüchen zusammengefügt werden und mit denen die verborgenen Potentiale der Dinge und Elemente zum Vorschein geholt werden könnten“, schrieb Felix Schiller (Fixpoetry). Und in der Reihe „Lyriksommer“ im Deutschlandfunk Kultur empfahl Norbert Hummelt im August 2016 die Lektüre der Texte von Sina Klein, weil „man mit ihren Gedichten nie fertig wird; eine schöne Irritation bleibt immer.“ – Nun liegt ihr zweites Buch Skaphander vor, in dem das Gedicht selbst als Schutzanzug für extreme Druckverhältnisse fungiert. Du und Ich rücken darin bis zur Vertauschung zusammen, um (digitale) Räume auszuloten, Räume, die uns vielleicht nach und nach aushöhlen, weil wir sie tagtäglich vor allem mit uns selbst anfüllen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sina_Klein

Sina Klein
studierte Romanistik, Anglistik und Germanistik an
der Universität Düsseldorf. In ihrer Magisterarbeit befasste sie sich mit vierzehn Übertragungen des Gedichts „Ophélie“ von Arthur Rimbaud. Seit 2007 arbeitet sie als Autorin. Ihrer Alma Mater ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft verbunden geblieben. Sie lebt in ihrer Geburtsstadt Düsseldorf. Sie hat in verschiedenen Literaturzeitschriften publiziert, darunter in Federwelt, Gegenstrophe, lauter niemand, poet und Proto. Im Jahre 2012 erreichte sie das Finale beim Lyrikpreis München, ein Jahr später nahm sie am Literarischen März in Darmstadt teil. Ihr jüngster Gedichtband „Skaphander“ erschien 2018 im Klever-Verlag.

Fähigkeiten

Gepostet am

12. Januar 2019